Abu Schama
Abu Schama

Aussprache: abu schaama
arabisch: أبو شامة
persisch: ابوشامه
englisch: Abu Shama

1203 - 1267 n.Chr.

Bild: Kitab al-Raudatain

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Schihab al-Din AbuI-Qasim, bekannt als Abu Schama, war Lehrer und Historiker in Damaskus, dessen Arbeiten über die Dynastien von Nur-ad-Din und Sultan Saladin informieren.

Er wurde in Damaskus geboren, wo er sein ganzes Leben verbrachte, bis auf ein Jahr in Ägypten, zwei Wochen in Jerusalem und zwei Pilgerfahrten [hadsch]. Er war Augenzeuge der Belagerung von Damaskus im Mai–Juni 1229 n.Chr. und liefert die genauesten Informationen darüber. Er erhielt eine vielfältige islamische Ausbildung und schrieb über verschiedene Themen. Im Jahr 1263 n.Chr. wurde er Professor an den damaszenischen Madrasas al-Rukniyya und al-Aschrafiyya. Er starb fünf Jahre später in Damaskus.

Fünf Werke von Abu Schama sind erhalten. Der Rest ist verloren gegangen, einige davon bei einem Brand, der seine Bibliothek zerstörte. Er ist heute vor allem für seine drei historischen Schriften bekannt, insbesondere für seine beiden Bände über Syrien.

Sein Werk "Kitab al-Raudatain" (Buch der beiden Gärten) zitiert zahlreiche frühere teilweise nicht mehr erhaltene Werke über die Kreuzzüge, einschließlich Schriften von Imad al-Din and Ibn al-Qalanisi.

Al-Dhayl alal-Raudatain (Fortsetzung der zwei Gärten), eine Fortsetzung des vorherigen Werks bis hin zu zeitgenössischen Ereignissen.

Tarickh Dimashq (Geschichte von Damaskus), eine Zusammenfassung des gleichnamigen Werkes von Ibn Asakir. Es ist in zwei Versionen erhalten.[1]

Abu Schamas Werke gelten als wichtige Quellen für die Geschichte der Kreuzzüge.

Ein Gedicht von ihm in der Geschichte der Ilchane (Drittes Buch - Eroberung von Miafarakain und Hossnkeif) wurde von Hammer-Purgstall ins Deutsche übertragen.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de