.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Die Basmala ist die Bezeichnung der
Islamischen Eröffnungsformel: "Im Namen Allahs, des
Allerbarmers, des Barmherzigen".
bi-smi llahi-r-rahmani-r-rahim
بِسْمِ
اللَّهِ الرَّحْمَنِ الرَّحِيم
Ein praktizierender
Muslim
versucht jede Tätigkeit, wie zum Beispiel vor jeder Mahlzeit
oder vor Antritt einer Fahrt, mit dieser Formel zu beginnen,
um sich selbst damit an die Verbundenheit jeglichen Daseins an
ALLAH
zu erinnern. Vorträge, Widmungen oder Anschreiben werden oft
mit der Basmala eingeleitet.
Im
Heiligen Qur'an beginnen 113 der 114
Suren
mit der Basmala. Sie fehlt vor
Sure
9 (Buße), erscheint aber ein zweites Mal in 27:30, so dass es
114 Mal vorkommt. Gemäß
Schia ist die Basmala unabdingbarer Bestandteil einer
jeden
Sure, in der es vorkommt und muss daher auch beim
Rezitieren der
Sure
im
Ritualgebet mitverlesen werden. Bei
Sunniten wird es unterschiedlich gewertet.
Die Basmala ist neben dem
Glaubensbekenntnis in der
arabischen
Kalligraphie das am häufigsten vorkommende
Motiv. Siehe dazu auch
Kalligraphien zu Basmala.
Der Erste, der die Basmala
geschrieben hat, soll
Chalid ibn Said gewesen sein.